Sind günstige Hartschalen Dachzelte auch gut? Dachzelte sind eines der angesagtesten Camping- und Outdoor-Themen in diesem Jahr. Der Markt boomt, und die Nachfrage wächst weiter. Verständlich, denn mit einem Dachzelt lässt sich fast jedes Fahrzeug in einen komfortablen Schlafplatz verwandeln. Inzwischen sind auch die Preise gesunken, sodass man für ein Dachzelt keine Unsummen mehr ausgeben muss.
In diesem Artikel stelle ich euch das TopOak Galaxy vor, ein Hartschalen-Dachzelt aus der unteren Preiskategorie. Ich gehe auf Qualität, Aufbau, Material und meine Erfahrungen ein und beleuchte dabei alle relevanten Details. Außerdem erfahrt ihr, was beim Nachrüsten zu beachten ist und für welche Fahrzeuge das Zelt geeignet ist.
Vorteile eines Hartschalen-Dachzelts
Ein Dachzelt macht es möglich, Fahrzeuge wie PKWs, SUVs, Geländewagen oder Transporter zum Camper aufzurüsten. Es ist eine interessante Option für alle, die z.B. einen VW Multivan oder Transporter ohne Aufstelldach haben und trotzdem flexibel übernachten möchten. Hartschalen-Dachzelte bieten hier einige entscheidende Vorteile:
Schneller Aufbau: Ein Hartschalen-Dachzelt lässt sich innerhalb von wenigen Minuten aufklappen und ist sofort nutzbar.
Stabile Konstruktion: Durch die feste Schale sind diese Zelte robuster und bieten besseren Schutz bei schlechtem Wetter.
Kompaktes Design: Sie sind platzsparender als weiche Klappdachzelte und bieten trotzdem viel Komfort.
Spezifikationen des TopOak Galaxy
Das Dachzelt wiegt etwa 80 kg und hat die Maße 210 cm x 142 cm bei einer Höhe von nur 20 cm im zusammengeklappten Zustand. Die Montage erfordert eine Dachreling und Querträger (z.B. hier ein Modell von Fischer). Es empfiehlt sich, das Zelt mit 2–4 Personen auf das Dach zu heben, da es recht schwer ist.
Nach der Befestigung mit den mitgelieferten Klammern ist die weitere Installation sehr einfach: Man entriegelt die Arretierungen und klappt das Zelt auf. Ein weiteres Plus: Es werden zwei zusätzliche Querträger mitgeliefert, die bis zu 45 kg dynamische Last tragen können – ideal, um noch zusätzliches Gepäck oder Sportausrüstung mitzunehmen.
Das Dachzelt gibt es u.a. auch hier bei Amazon:
Material und Verarbeitung
Das TopOak Galaxy überzeugt mit hochwertigen Materialien:
Hartschalenkoffer: Aus einer robusten Aluminiumlegierung gefertigt, bietet er Stabilität und Langlebigkeit.
Zeltstoff: Der Zeltstoff besteht aus 280 g/m² Ripstop-Poly-Baumwoll-Canvas. Diese Mischung aus Polyester und Baumwolle ist reißfest, strapazierfähig und wetterbeständig.
Wassersäule: Mit einer Wassersäule von 8.000 mm ist das Zelt auch bei starkem Regen wasserdicht.
UV-Schutz: Eine Vinylbeschichtung sorgt für 99% UV-Schutz und schützt vor intensiver Sonneneinstrahlung.
Komfort im Dachzelt
Die mitgelieferte Matratze hat eine Größe von 200 cm x 132 cm und ist 5 cm dick. Zwei Erwachsene finden hier ausreichend Platz, und im Vergleich zum Aufstelldach des VW California ist die Matratze sogar 12 cm breiter. Der Raum im Zelt ist durch den hohen Aufbau sehr großzügig, was für ein angenehmes Raumgefühl sorgt. Wir empfehlen einen komfortablen Deckenschlafsack - damit ist man sehr flexibel.
Auch die Aussicht ist ein Highlight: Durch die vier großen Fenster hat man einen Rundumblick und kann abends den Sternenhimmel genießen. Alle Fenster sind mit blickdichten Abdeckungen und Insektenschutznetzen ausgestattet.
Vergleich von Dachzelt-Typen
Es gibt verschiedene Dachzelt-Typen, die je nach Bedürfnissen und Fahrzeugwahl in Betracht gezogen werden sollten.
Klappdachzelte: Diese bieten mehr Platz, benötigen aber mehr Zeit für den Aufbau und sind leichter.
Hartschalendachzelte: Diese sind schneller aufbaubar, isolieren besser, bieten aber weniger Platz und sind schwerer.
Ein Vorteil der Hartschalendachzelte ist die bessere Isolierung – sie halten die Wärme länger, was besonders bei kühleren Temperaturen von Vorteil ist.
Dachlast: Was muss beachtet werden?
Bevor ihr ein Hartschalen-Dachzelt wie das TopOak Galaxy auf eurem Fahrzeug montiert, müsst ihr die Dachlast eures Autos prüfen. Diese findet ihr in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Ein Hartschalen-Dachzelt wiegt in der Regel zwischen 60 und 80 kg. Für Fahrzeuge wie den VW Multivan T6 oder Transporter T6, die eine Dachlast von bis zu 100 kg (mit 4 Querstreben sogar bis zu 150 kg) aufweisen, ist das kein Problem.
Bei der zulässigen Dachlast geht es um das Gewicht während der Fahrt, nicht im Stand. Im Stand kann das Dach deutlich mehr Gewicht tragen, sodass auch mehrere Personen problemlos im Zelt schlafen können.
Zusätzliche Features und Zubehör
Das TopOak Galaxy bietet einige praktische Features, die den Campingkomfort erhöhen.
Staunetz: Im Schlafraum befindet sich ein praktisches Staunetz für kleinere Gegenstände.
Taschen: Es gibt seitliche Taschen und zwei Schuhtaschen, die mitgeliefert werden.
LED-Leiste: Eine einstellbare LED-Leiste für den USB-Anschluss (z.B. via PowerBank) sorgt für ausreichend Beleuchtung.
Belüftung: An den Seiten befinden sich Belüftungstaschen, die für eine gute Luftzirkulation sorgen.
Leiter: Die ausziehbare Teleskopleiter aus Edelstahl kann auf bis zu 231 cm ausgefahren werden.
Fazit: Ein günstiges und gutes Hartschalen-Dachzelt
Das TopOak Galaxy überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und hochwertigen Materialien. Der einfache Aufbau, die robuste Konstruktion und der hohe Komfort machen es zu einer idealen Wahl für alle, die eine günstige Alternative zu teureren Dachzelt-Modellen suchen. Besonders für größere Fahrzeuge wie SUVs und Vans, die eine höhere Dachlast haben, ist dieses Dachzelt bestens geeignet.
Mein Eindruck vom Zelt ist sehr positiv. Es bleibt auch bei Regen trocken, bietet genügend Platz und ist schnell auf- und abgebaut.
Definitiv eine Überlegung wert, wenn ihr euer Fahrzeug in ein praktisches Camper-Fahrzeug verwandeln möchtet!
Hier gibt es noch ein ausführliches Video mit weiteren Details: